Am 1. Februar 2025 fand das Neurieder Würmtalturnier statt, bei dem zwei Fechter des VFL Kaufering in der Altersklasse U13 im Florett antraten.
Louisa
Vorrunde
Louisa war gut vorbereitet und trat in einer Gruppe mit insgesamt sechs weiteren Teilnehmerinnen an. Die Vorrunde begann mit einer besonders herausfordernden Begegnung gegen die aktuelle bayerische Meisterin Amalia Filser. Trotz einer starken Leistung musste Louisa sich an diesem Punkt geschlagen geben, was jedoch kein Rückschlag war, sondern eher eine wertvolle Erfahrung, um sich weiter zu steigern.
Louisa ließ sich davon nicht irritieren und kämpfte mit Bravour in den weiteren Gefechten. Sie gewann vier von sechs Duellen in der Vorrunde, wodurch sie sich den zweiten Platz in ihrer Gruppe sicherte. Mit dieser Platzierung zog sie souverän in die KO-Runde ein.
KO-Runde
Im KO-Duell gegen Elsa Dedek zeigte Louisa ihr ganzes Können. Mit einem klaren 10:2-Sieg setzte sie ein deutliches Zeichen und zog ins Halbfinale ein. Auch hier konnte Louisa ihre Gegnerin, Mutlu Zeynep Rana, souverän mit einem 10:4-Sieg bezwingen und sich somit den Platz im Finale sichern.
Finale
Im Finale traf Louisa erneut erneut auf Amalia Filser, die sich in der Vorrunde als äußerst starke Gegnerin erwiesen hatte. Louisa focht mit vollem Einsatz und konnte damit immer wieder Treffer setzen. Doch letztlich musste sie sich erneut der klaren Favoritin geschlagen geben. Am Ende landete Louisa auf einem wohl verdienten zweiten Platz – eine tolle Leistung, die ihre starke Form und ihre kontinuierliche Entwicklung im Fechtsport unterstrich.
Ole
Ole Weber hat vor gerade einmal zwei Wochen seine Turnierreifeprüfung erfolgreich abgelegt. Somit war es dieser Wettkampf seine Turnierpremiere. Er startete auf dem Turnier mit viel Vorfreude und der Motivation, Erfahrungen zu sammeln und sich in seinen ersten Gefechten zu beweisen.
Vorrunde
Die Vorrunde der Jungen wurde in zwei Gruppen mit jeweils sechs Teilnehmern gefochten. Ole hatte sich zum Ziel gesetzt, in jedem Gefecht ein paar Treffer zu setzen, Spaß zu haben und möglichst viel aus seinen ersten Wettkämpfen mitzunehmen. Für den jungen Fechter, der erst seit kurzem die Grundlagen des Fechtens lernt, war es eine große Herausforderung, sich gegen die Gegner mit teilweise deutlich längerer Fechterfahrung durchzusetzen.
Besonders schwierig war es für Ole, im laufenden Gefecht, die verschiedenen Fechtstile und Taktiken seiner Gegner zu analysieren und entsprechend zu reagieren. Trotz dieser Herausforderung gelang es ihm, in der Vorrunde insgesamt fünf Treffer zu setzen. Die Ergebnisse waren jedoch nicht ausreichend, um sich gegen seine Gegner durchzusetzen, sodass er nach der Vorrunde auf Platz 12 platziert wurde.
KO-Runde
Die KO-Runde wurde als 16er K.O ausgetragen, ohne Hoffnungslauf. In diesem K.O wurde bis zu 10 Treffern in jeweils bis zu zwei mal drei Minuten gefochten. Ole trat als 12. Platzierter gegen Aurelio Karaisl an, der auf Platz 5 gesetzt war. Aurelio war bereits aus der Vorrunde bekannt, und Ole wusste, was auf ihn zukommen würde.
Im Gefecht setzte Ole einen hart erkämpften Treffer, doch leider reichte es nicht, um das Duell für sich zu entscheiden. Er musste das KO nach einer 10:1-Niederlage beenden. Trotz des Ergebnisses konnte er viele wertvolle Erkenntnisse aus dem Gefecht ziehen, vor allem im Hinblick auf die Taktik und das richtige Timing der Angriffe.
Insgesamt konnte Ole in seinem ersten Turnier viele wertvolle Erfahrungen sammeln. Auch wenn er sich nicht gegen seine Gegner durchsetzen konnte, zeigte er viel Mut, Engagement und eine gute Lernbereitschaft. Für ihn war das Turnier in erster Linie eine Gelegenheit, seine Fechtkenntnisse außerhalb des Vereinstrainings anzuwenden und herauszufinden, woran er noch arbeiten muss. Das ist die richtige Einstellung für die nächsten Trainingsturniere, denn Ole freut sich bereits auf die nächste Turnierteilnahme.
Ein besonderer Dank geht an unseren Jugendtrainer Thomas Schmid, der sich den Tag freigenommen hat, um unsere beiden Fechter auf dem Turnier mit Rat und Tat zu unterstützen.