Informationen für Anfänger

Worum geht es beim Fechten?

Beim Fechten treten jeweils zwei Fechter gegeneinander an. Ziel ist es, die eigene Waffe auf der gültigen Trefffläche des Gegners aufzusetzen (beim Florett: nur Oberkörper, beim Degen: gesamter Körper). Gleichzeitig muss man aufpassen, nicht selbst getroffen zu werden. Entsprechend versuchen beide Fechter, sich durch verschiedene Aktionen wie Schritte vor/zurück, Finten oder Paraden einen kleinen Vorteil zu verschaffen, sodass ein sicherer Angriff möglich ist. Wer zuerst 15 Punkte erreicht, oder nach Ablauf von 3x3 Minuten Gefechtszeit führt, ist der Sieger des Gefechts.

Warum sollte ich / mein Kind Fechten lernen?

Fechten ist ein vielseitiger Sport und fordert verschiedenste Fähigkeiten. Das hohe Tempo der Gefechte ist eine ideale Schule für Schnelligkeit und Reaktionen. Gleichzeitig müssen die Aktionen präzise und mit sauberer Körperhaltung ausgeführt werden, damit die Klinge auf der gewünschten Stelle landet.

Neben dem Körper ist auch der Kopf gefragt: Die Fechter beobachten laufend ihren Gegner und versuchen, Schwachpunkte zu erkennen. Dabei müssen sie flexibel zwischen Angriff und Verteidigung wechseln. Beim Fechten wird zudem der faire sportliche Umgang mit dem Gegner großgeschrieben. Wir organisieren unser Training inklusiv, d.h. Fechter aus mehreren Altersklassen sowie mit/ohne Rollstuhl treffen bei uns aufeinander.

Reaktion

Konzentration

Schnelligkeit

Sportlichkeit

Präzision

Inklusion

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Für wen ist Fechten geeignet?

  • Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren (regulär), bzw. ab 6 Jahren (als Einzelfallentscheidung)
  • Für Erwachsene und Senioren, die auf der Suche nach einer neuen Sportart sind
  • Für Menschen mit körperlichen Einschränkungen bieten wir zusätzlich Rollstuhlfechten an. Dieser Sport können nicht nur Rollstuhlfahrer, sondern viele Personen mit deutlich geringeren Einschränkungen ausüben. Weitere Informationen findest du hier.

Wann beginnen die Anfängerkurse?

  • Wir bieten jedes Jahr im Herbst einen Kurs. In der Regel startet dieser im November und findet mittwochs von 18:30-20:00 statt.
  • In manchen Jahren können wir auch einen zweiten Anfängerkurs anbieten
  • Die genauen Termine erfahrt ihr z.B. über die Homepage, Zeitung, Facebook-Seite, oder über die VHS Kaufering.
  • Alternativ könnt ihr euch gerne bei uns melden, wir würden euch dann anschreiben, sobald der Termin des nächsten Kurses feststeht.

Was sind Ausbildungsinhalte?

  • Fechtschritte und Ausfall
  • Einfache Angriffs- und Verteidigungsaktionen mit dem Florett
  • Regelkunde
  • Vorbereitung auf die Turnierreifeprüfung

Was benötige ich an Ausrüstung?

  • Zu Beginn reicht normale Sportbekleidung und Hallenturnschuhe, sowie eine Trinkflasche
  • Im ersten halben Jahr könnt ihr die Ausrüstung vom Verein leihen
  • Im zweiten Halbjahr müsstet ihr dann schrittweise eure eigene Ausrüstung erwerben. Hier können euch die Trainer gerne bei der Suche unterstützen.
  • Für Erwerb der Turnierreifeprüfung sowie für die Teilnahme am Fortgeschrittenen-Training (beides nach einem Jahr) setzen wir eine eigene Ausrüstung voraus.

Wie funktioniert das mit der Mitgliedschaft?

  • Die ersten 6 Termine laufen als Schnuppertermin. Hierfür verlangen wir insgesamt 10€ als Unkostenbeitrag (für Materialverleih und Unfallversicherung).
  • Für die weitere Teilnahme an der einjährigen Anfängerausbildung ist eine Mitgliedschaft im Verein fällig. Dann fallen die regulären Mitgliedergebühren des VfL Kaufering sowie ein Zusatzbeitrag für die Fechtabteilung (75€/Jahr für Erwachsene, 65€ ermäßigt, Sonderkonditionen für Familien und Schwerbehinderte) an.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich mal beim eurem Training zusehen?

Gerne, bitte einfach kurz bei den Trainern melden.

Wir benutzen Cookies
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Deinen Rechten als Benutzer findest Du in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Klicke auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können.